Unser Angebot des ABW richtet sich an Menschen, die mit einer seelischen Behinderung leben oder davon bedroht sind.
Ziele des Betreuungsangebotes sind eine Stabilisierung der sozialen und persönlichen Lebensbedingungen sowie eine möglichst eigenständige und unabhängige Lebensführung.
Unsere Aufgaben im Rahmen des ABW sind u. a. das Angebot, Unterstützung im Umgang mit der psychischen Erkrankung, bei der frühzeitigen Wahrnehmung von Krankheitskrisen und bei der Erhaltung und Erweiterung der lebensnotwendigen Fähigkeiten zu geben. Zudem bietet das ABW Hilfe bei der Überwindung sozialer Isolation und Sicherstellung der Teilhabe am gesellschaftlichen und kulturellen Leben.
Unsere Hilfestellung orientiert sich dabei grundsätzlich an den individuellen Bedürfnissen und Kompetenzen unserer Klienten.
Die Unterstützung wird im häuslichen Wohnumfeld des Klienten erbracht. Es ist eine haushaltsaufsuchende Dienstleistung, die meist vom Amt für soziale Leistungen (Eingliederungshilfe) des zuständigen Landkreises finanziert wird.
Damit dies in einem angemessenen Rahmen geschieht, wird im Verlauf eines Hilfeplangespräches gemeinsam mit dem Betroffenen und dem zuständigen Kostenträger der Hilfebedarf ermittelt.