Autor: Matthias Walle

Ärztliche Standortleitung (m/w/d) und/oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde für Bremervörde

Das Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen gehört zu einem der größten ambulanten Versorger im psychiatrischen, psychotherapeutischen und neurologischen Bereich in Norddeutschland und ist zugleich führender Anbieter integrierter ambulanter Versorgungsmodelle. Es bestehen Versorgungszentren an 15 Standorten.

Für unseren renommierten Standort Bremervörde suchen wir eine/n

Ärztliche Standortleitung (m/w/d) und/oder Facharzt (m/w/d) für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde

Wir bieten:

  • Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen, multiprofessionellen Team mit psychiatrisch-neurologischem Schwerpunkt
  • Möglichkeit, eigene Diagnostik- und Therapieschwerpunkte zu setzen und als Standortleitung Führungsverantwortung zu übernehmen
  • Attraktives Vergütungspaket mit leistungsbezogenen Bestandteilen und als Standortleitung mit Beteiligung an der Entwicklung des Standortes (Profit-Center)
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Schicht-, Bereitschafts- oder Notdienste
  • Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Regelmäßige Teilnahme an Qualitätszirkeln
  • Entlastung bei Verwaltungsaufgaben durch geschulte Kollegen und Kolleginnen
  • Beteiligung an der betrieblichen Altersvorsorge

Ihre Aufgaben:

  • Als Facharzt/Fachärztin:
    • Diagnose, Therapie und Betreuung von Patientinnen und Patienten mit psychischen Erkrankungen
    • Durchführung von Einzel- und Gruppentherapien
    • enge Zusammenarbeit mit dem interdisziplinären Team aus Fachärzten, Psychotherapeuten, Pflegekräften und weiteren Behandlern
  • Als Standortleitung (optional)
    • Führung, Organisation und Entwicklung des Teams an unserem Standort
    • Verantwortung für die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung
    • Optimierung der Prozesse und Abläufe
    • Sicherstellung der Einhaltung gesetzlicher und medizinischer Standards
    • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung zur strategischen Weiterentwicklung

Ihr Profil:

  • Facharztanerkennung für Psychiatrie und Psychotherapie oder Nervenheilkunde
  • umfassende Erfahrung und Kenntnisse in der Diagnostik und Therapie psychischer Krankheitsbilder
  • Kreativität und Engagement für die Ihnen anvertrauten Patienten und Patientinnen
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Motivation, moderne Versorgungsstrukturen auf- und auszubauen
  • Flexibilität und die Bereitschaft, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frederike Fichthorn gern unter frederike.fichthorn@zentrum.ostebogen.de oder 040/593613835 zur Verfügung.

Neues Jahr, neue Kollegen!

Liebe Patienten und Patientinnen,

das Jahr 2023 ist noch ganz frisch und wir wünschen Ihnen ein frohes, neues Jahr und hoffen, dass Sie alle gut rein gekommen sind und auch die Weihnachtsfeiertage gut verbracht haben.

Für uns beginnt das neue Jahr mit neuen Kollegen und Kolleginnen, welche wir auch an dieser Stelle noch einmal herzlich willkommen heißen möchten.

An unserem Praxisstandort Stade hat Daniel Hellmund auf dem Weg zum Facharzttitel seine Tätigkeit als Weiterbildungsassistenz  im Bereich Psychiatrie aufgenommen.

In Bremervörde erhält das Team der Anmeldung Unterstützung durch Frau Vagts und in Hemmoor haben wir mit Frau Porsch Zuwachs in Team der Anmeldung sowie mit Frau Lindholm im Team des ABW.

Allen vieren wünschen wir einen guten Start bei uns und allen anderen Kollegen und Kolleginnen ebenfalls einen guten Start in das Jahr 2023!

 

Erfolgreiche Weiterbildung

Wir freuen uns sehr für und mit unseren Kollegen Herrn Dr. Boettcher und Frau Kahrs (ehemals Hohenberg) über deren erfolgreiches Bestehen ihrer Weiterbildungen.

Herr Dr. Boettcher begann im Jahr 2020 bei uns in Hemmoor als Weiterbildungsassistent im Bereich Psychiatrie und Psychotherapie. Seit Oktober trägt er nun neben seinem schon vorhandenen Titel als Facharzt für Chirgurgie & Phlebologie auch den Titel als Facharzt für Psychiatrie & Psychotherapie.

Frau Kahrs begann im Jahr 2018 ihre Zeit als „PIA“ an unserem Standort in Hemmoor. PIA steht für Psychotherapeutin in Ausbildung. Nach einem Psychologiestudium folgt eine mindestens dreijährige Psychotherapieausbildung, welche sie nun erfolgreich abgeschlossen hat, sodass sie sich seit Oktober offiziell als psychologische Psychotherapeutin bezeichnen darf.

Wir gratulieren beiden ganz herzlich zum Bestehen und Erreichen dieser Meilensteine und freuen uns, dass sie uns auch darüber hinaus als Kollegen erhalten bleiben. Herr Dr. Boettcher gehört fest zum Team in Hemmoor und Frau Kahrs sowohl zum Team Bremervörde als auch ein Mal pro Woche zum Stader Team.

DMSG-zertifiziertes regionales MS-Zentrum

Das Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen ist mit seiner Abteilung für Neurologie für weitere 2 Jahre als Regionales MS-Zentrum von der Deutschen Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) zertifiziert worden.

Für an Multipler Sklerose (MS) erkrankte Menschen ist es wichtig und notwendig, die für sie bestmögliche fachgerechte Versorgung in ihrer Nähe zu finden – die DMSG-ausgezeichneten MS-Zentren sichern diese qualitativ hochwertige, von Leitlinien gestützte akute und rehabilitative Behandlung durch auf MS spezialisierte Neurologen und andere MS-Fachkräfte. Damit tragen wir gerne zu einer optimalen und verlässlichen Versorgung und Orientierung für MS-Kranke bei.

Die kontinuierliche Betreuung einer Mindestzahl von MS-Patienten, einestandardisierte Befunderhebung und -dokumentation, leitliniengestützte Behandlungskonzepte zur Schubtherapie, zur verlaufsmodifizierenden Therapie und zur symptomatischen Therapie sowie eine enge Zusammenarbeit mit der DMSG gehören zu den grundlegenden Voraussetzungen für das DMSG-Zertifikat. Zusätzlich leisten die Zentren einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Situation MS-Erkrankter in Deutschland durch die Dokumentation für das Deutsche MS-Register.

Für Sie. Mit Ihnen.

Herzlich willkommen!

Wir freuen uns, dass wir am heutigen Dienstag, den 04.10.2022, drei neue Psychotherapeutinnen in Ausbildung bei uns begrüßen dürfen. Celina Badenius, Linda de Weber und Isabelle Klingeleers sind in Zukunft in Hemmoor und Bremervörde für Sie da.

Und auch in anderen Bereichen können und konnten wir uns heute und in den letzten Wochen über weitere Kolleginnen freuen.

Wir heißen auch an dieser Stelle noch einmal alle herzlich willkommen und wünschen allen eine schöne und erfolgreiche Zeit bei uns!

 

Neue Ärztin in Reinbek

Liebe Patienten und Patientinnen,

wir freuen uns, dass wir ab heute, 01.09.2022, Frau Dr. med. Dipl.-Psych. Anna Liebchen in Reinbek begrüßen können. Sie unterstützt dort in Zukunft Frau Dr. Brannath bei der Versorgung unserer psychiatrischen Patienten.

Wir heißen Fr. Dr. Liebchen herzlich willkommen und wünschen ihr einen guten Start!

Denken Sie bitte daran, dass sie unser Reinbeker Team nun in der Bergstraße 5 finden.

Ihr Team vom MVZ am Ostebogen

Praxis Reinbek ist umgezogen

Liebe Patienten und Patientinnen,

seit Dienstag, 30.08.2022, finden Sie unsere Zweigpraxis in Reinbek in der Bergstraße 5. Die Kontaktmöglichkeiten wie Telefon und E-Mail bleiben wie gewohnt bestehen.

Ihr Praxisteam Reinbek

 

 

 

 

Herzlich willkommen!

Liebe Patienten und Patientinnen,

seit Anfang des Jahres bieten wir auch an unserem Stader Standort in der Bremervörder Straße 102 Ergotherapie an. Wir freuen uns, dass Sascha Ritsche dort mit Carola Brandt nun Unterstützung erhält und wir unsere Therapiemöglichkeiten dort erweitern können.

Des Weiteren bedeutet der 1. August auch immer Ausbildungsstart für alle neuen Azubis. Wir durften gestern Jule als Auszubildende zur Medizinischen Fachangestellten sowie Katrin als Auszubildende zur Kauffrau für Büromanagement begrüßen.

Wir freuen uns über alle neuen Kolleginnen und Kollegen und wünschen allen einen guten Start und eine spannende Zeit bei uns!

Die Kollegen und Kolleginnen des MVZ am Ostebogen

 

 

 

 

Angebot für Kinder und Jugendliche in Sondershausen

Liebe Patienten und Patientinnen,

wir freuen uns, dass wir Ihnen seit dem 01.07.2022 nicht nur einen neuen Standort in Sondershausen anbieten können, sondern zudem auch ein ganz neues Behandlungsfeld.

Daniel Busch ist als Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie nun für Kinder ab dem Vorschulalter bis hin zu jungen Erwachsenen und deren engste Bezugspersonen da.

Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt Sondershausen sowie Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotheapie.

Ihr MVZ am Ostebogen

 

 

 

 

Telefonische Erreichbarkeit

Liebe Patienten und Patientinnen,

derzeit haben wir, insbesondere am Standort Hemmoor, Probleme mit der telefonischen Erreichbarkeit.

Wir sind uns dieses Problems bewusst und arbeiten an einer Lösung.

Sollten Sie telefonisch nicht durchkommen, bitten wir Sie darum, der jeweiligen Praxis eine E-Mail mit Ihrem Anliegen zu senden. Bitte denken Sie daran, Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum sowie Ihre Telefonnummer anzugeben. Wir werden uns dann so bald wie möglich bei Ihnen melden.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

 

  • Zentrum für Sozialpsychiatrie und Nervenheilkunde am Ostebogen GmbH
    APP-Hemmoor GmbH
    Elsa-Brändström-Straße 2
    21745 Hemmoor

  • +49 (0) 4771 / 23 05

  • info@zentrum.ostebogen.de

© 2021 by MVZ am Ostebogen

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf diesen Seiten das generische Maskulinum verwendet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechtsidentitäten.

nach oben